Privacy Policy

Datenschutzerklärung als PDF herunterladen

(Informationen gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO)

Wir, die TRIGO GmbH (in dieser Datenschutzerklärung auch kurz „TRIGO ” oder „wir“ genannt), sind dem Schutz personenbezogener Daten verpflichtet. Die Nutzung unseres Webauftritts sowie unsere unternehmerischen Tätigkeiten sind im Regelfall mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden. Um diese Datenverarbeitungen nachvollziehbar zu machen, möchten wir Sie in unserer Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, finden Sie nachstehend unsere Kontaktdaten.

1. Wer wir sind und wie Du uns bei Fragen erreichen kannst

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

TRIGO GmbH
Johannesgasse 14/2/35
1010 Wien

E-Mail: hello@trigodev.com
Telefon: +43 (0) 699 10 38 41 85

2. Unsere Datenverarbeitungen - zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen wir personenbezogene Daten verarbeiten

2.1 Allgemeines

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, VO [EU] 2016/679) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Eine Verarbeitung durch uns findet somit nur auf Basis einer Rechtsgrundlage (insbesondere gemäß Art 6 Abs 1 lit a – f DSGVO) statt, die im Folgenden bei den einzelnen Datenverarbeitungen angegeben wird. Alle unsere mit der Verarbeitung betrauten MitarbeiterInnen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren (Datengeheimnis). Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.

Grundsätzlich erheben wir personenbezogene Daten direkt bei der betroffenen Person. Im Einzelfall erheben und speichern wir personenbezogene Daten (insbesondere Name, Kontaktinformationen) aufgrund von Korrespondenz mit unseren Kunden und Geschäftspartnern oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Telefonbuch, Webauftritte, Firmenbuch) auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (und in diesem Fall nicht direkt bei der betroffenen Person), wenn dies für unsere Leistungserbringung bzw. zur Kontaktaufnahme und Administration notwendig ist, worin auch unser berechtigtes Interesse liegt.

2.2 Betrieb unseres Webauftritts

Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt (www.trigodev.com) übermittelt Ihr Computer (Endgerät) bzw. Browser automatisiert bestimmte Informationen, um den Besuch bzw. den Betrieb der Website zu ermöglichen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (abzurufende Seite/Inhalt)
  • Zugriffsstatus/HTTP(S)-Statuscode
  • URL der zuvor besuchten Website
  • Browser und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten und deren vorübergehende Speicherung in Logfiles ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der angeführten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme, insbesondere der Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über unseren Webauftritt verarbeitet werden. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO begründet.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall, ausgenommen eine weitere Verarbeitung ist zur Aufklärung eines (vermuteten) Angriffs erforderlich.

Personenbezogene Daten, die beim Betrieb der Website anfallen, werden von uns nur für den Fall eines (vermuteten) Datensicherheitsvorfalls oder einer strafbaren Handlung (z.B. eines Angriffs) zu Zwecken der Beendigung des Angriffs, der Aufklärung, der Verfolgung sowie zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen an Dritte (insbesondere fachkundige Personen und zuständige staatliche Behörden) übermittelt.

2.3 Soziale Medien

Wir nutzen soziale Medien, um unsere Arbeit über gängige Kommunikationskanäle vorzustellen.
Jedes soziale Medium hat seine eigenen Richtlinien, nach denen Ihre personenbezogenen Daten bei Aufruf seiner Seiten verarbeitet werden. Wenn Sie beispielsweise einen LinkedIn-Link aufrufen, werden Sie aufgefordert, der Annahme von LinkedIn-Cookies ausdrücklich zuzustimmen. Ebenso werden Sie, wenn Sie uns auf Instagram folgen, gebeten, Cookies von Instagram ausdrücklich zu akzeptieren.
Falls Sie Bedenken oder Fragen bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, sollten Sie die Datenschutzrichtlinien der Social Media-Anbieter sorgfältig lesen, bevor sie diese Dienste nutzen:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://help.instagram.com/519522125107875

2.4 Erbringung von Leistungen sowie Kundenbetreuung und -information in diesem Zusammenhang (Vertrieb und Angebot unserer Dienstleistungen sowie Verwaltung dieser Leistungen)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen, der Kundenbetreuung und -information einschließlich der internen Dokumentation und Administration. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), sofern die betroffene (natürliche) Person unmittelbar Partei des Vertrags wird; die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) sowie unsere berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), insbesondere Interessen der Geltendmachung oder Verteidigung eigener Rechtsansprüche sowie der internen Verwaltung im Unternehmen.

Für einen Vertragsabschluss ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten gesetzlich bzw. vertraglich erforderlich, zu welcher der jeweils Betroffene verpflichtet ist; andernfalls ist kein Vertragsabschluss (und somit auch keine Leistungserbringung) möglich.

2.5 Kontaktaufnahme und Online-Terminvereinbarung:

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Online-Terminvereinbarung oder E-Mail) werden die darin gemachten Angaben des Anfragenden (Name, Kontaktdaten, sonstige Angaben) für die Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Wir bieten auf unserer Website eine Online-Terminvereinbarung an. Die zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

Grundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO); für den Fall einer Kontaktaufnahme in einem aufrechten Kundenverhältnis oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung stützen wir uns auf die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Sofern Sie zur Erfüllung Ihrer arbeits- oder zivilrechtlichen Pflichten als Mitarbeiter (Dienstnehmer) für Ihren Dienstgeber bzw. sonstigen Auftraggeber mit uns Kontakt aufnehmen, liegt unsererseits auch ein berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) vor, die auch Ihre Daten als externer Ansprechpartner umfasst; für den Fall einer Kontaktaufnahme in einem aufrechten Kundenverhältnis oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung stützen wir uns auf die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Für die Funktionalität zur Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs verlinken wir auf das Service SavvyCal der Unstack, LLC, 5123 W 98th St #1025, Minneapolis, MN 55437 USA. Dieses Service hat seine eigenen Richtlinien, nach denen Ihre personenbezogenen Daten bei Aufruf seiner Seiten verarbeitet werden. Wenn Sie die Funktionalität zur Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch SavvyCal (Unstack, LLC) verarbeitet entsprechend der Datenschutzinformationen von SavvyCal, die Sie unter folgendem Link abrufen können:https://savvycal.com/privacy

Wenn Sie die Funktionalität zur Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs über SavvyCal nicht nutzen möchten, kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung bitte einfach telefonisch oder per E-Mail unter den ebenfalls auf unserer Seite zur Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs angegebenen Kontaktdaten.

2.6 Bewerbungen:

Wir verarbeiten Daten von BewerberInnen auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Kontaktaufnahme des Bewerbers/der Bewerberin

Wenn Sie sich auf eine offene Stelle bewerben und es zu keiner Einstellung kommt, speichern wir die personenbezogenen Daten für sieben Monate ab Ende des Bewerbungsverfahrens (Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen nach §§ 15 Abs 1 und 29 GlBG) auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Falls es sich um eine Initiativbewerbung handelt, verarbeiten wir die Bewerbungsunterlagen für maximal sieben Monate auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um den Bewerber/die Bewerberin bei geeigneten Stellen kontaktieren zu können, wobei gegen die Verarbeitung jederzeit formlos Widerspruch eingelegt werden kann.

Im Fall des Zustandekommens eines Dienstverhältnisses werden die Bewerbungsunterlagen zum Zweck der Personal- und Vertragsverwaltung weiterverwendet.

2.7 An wen übermitteln wir personenbezogene Daten?

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies erforderlich ist und nur in den folgenden Fällen:

  • mit Ihrer Einwilligung;
  • für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
  • soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind;
  • an Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen und als Auftragsverarbeiter tätig sind, welche die Daten nur nach unseren Weisungen (im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags) verarbeiten dürfen;
  • soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

In Frage kommen in den oben genannten Fällen dabei folgende Dritte: Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken (z.B. Logistikunternehmen), Banken (zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs), Rechtsvertreter, Gerichte, Wirtschaftstreuhänder/Steuerberater, Verwaltungsbehörden, Selbstverwaltungskörper (Sozialversicherungsträger), Versicherungen.

Grundsätzlich liegt keine Absicht von uns vor, personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen zu übermitteln. Eine solche Übermittlung ist möglich, wenn eine betroffene Person bzw. ein im konkreten Fall Beteiligter seinen Sitz in einem Drittland hat (z.B. im Fall eines Kunden mit Hauptsitz außerhalb der EU). Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir durch den Einsatz geeigneter Garantien in der Form entsprechender Verträge (Standardvertragsklauseln) bzw. verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die in der DSGVO sonst vorgesehenen Ausnahmetatbestände (Einwilligung, Vertragsabwicklung, Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegende öffentliche Interessen, bestehende Veröffentlichung der Personendaten oder Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen). Für eine Kopie der oben erwähnten vertraglichen Garantien im Falle einer Datenverarbeitung in Drittstaaten kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass etwaige von Nutzern unserer Dienste selbst freiwillig veröffentlichte Daten öffentlich und potenziell weltweit zugänglich sind.

3. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Soweit bei der jeweiligen Verarbeitung nicht Näheres angeführt ist, speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich so lange, wie es erforderlich ist, um die Erfüllung der genannten Zwecke sicherzustellen bzw. solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Das heißt bei Geschäftsbriefen, Verträgen, Buchungen etc. gem. § 212 Abs 1 UGB und § 132 Abs 1 BAO: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für uns geltenden Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere mindestens 7 Jahre zum Nachweis der Erfüllung steuer-, abgaben- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Bei Leistungen, bei denen Forderungen aus Schadenersatz oder aus anderen Titeln geltend gemacht werden, für die erforderliche Dauer (zwischen 3 und 30 Jahren).

Bei Anfragen (Kontaktaufnahme): Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig bekannt geben, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Bearbeitung und Evidenthaltung gespeichert (bis zu 3 Jahre nach Erledigung bzw. Beendigung), ausgenommen eine längere Speicherdauer ist darüber hinaus für Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.

4. Rechte der betroffenen Person

Sofern die jeweiligen gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen vorliegen, können Sie die folgenden Betroffenenrechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten und die Informationen gemäß Art 15 DSGVO verlangen.
  • Recht auf Berichtigung, wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten (Art 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, wenn die Voraussetzungen des Art 17 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer uns bereitgestellten Daten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a) oder auf einem Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b) beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art 20 DSGVO).
  • Bei Verarbeitungen, die auf Grundlage berechtigter Interessen (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bei Verarbeitungen zum Zweck der Direktwerbung besteht dieses Recht ohne Einschränkungen.
  • Sie können erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, bitte wenden Sie sich an uns (siehe unsere Kontaktdaten). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre Betroffenenrechte verletzt wurden. Wir ersuchen Sie, in Fällen, in denen Sie mit uns nicht vollständig zufrieden waren, zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir eine Möglichkeit erhalten, etwaige Fehler umgehend beheben zu können.

See how custom business software has helped our clients succeed, no sales pitch involved. Just real-world examples. Guaranteed.

Schedule a demo